Beiträge

Dieses Wissenszentrum gibt Ihnen ausführliche Informationen zu verschiedene chirurgische Thematiken und von mir praktizierende Operationstechniken. Von Zeit zu Zeit werden neue Beiträge veröffentlicht. Ich bin zuversichtlich, dass diese Fakten, Informationen und Beschreibungen sehr informativ für Sie sein werden. Viel Spaß beim lesen!

 

Entdecken Sie Wissenswertes zu folgenden Themen:

Leitung Chirurgische Hepatobiliäre Ambulanz – BHS Wien

Etablierung als Leiterin der neugegründeten Chirurgischen Hepatobiliären Ambulanz im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Wien …

Entfernung von Gallensteinen mit neuen, schonenden Operationstechniken

Gallensteine sind in westlichen Industrienationen weit verbreitet. Geschätzt jeder Fünfte ist davon betroffen. Viele betroffene Menschen ahnen nichts davon, solange …

Wahlarzt Formular

Wahlarzt

Ein Wahlarzt ist ein niedergelassener Arzt, der nicht in einem Vertragsverhältnis zu Krankenkassen steht und keinen durch sie auferlegten Einschränkungen unterliegt. Dadurch kann ein Wahlarzt individueller auf seine Patienten eingehen und sich mehr Zeit für sie nehmen.

Überzeugende Vorteile

Das Leistungsspektrum eines Wahlarztes entspricht dem der sozialen Krankenversicherung, darüber hinaus werden auch Leistungen angeboten, die nicht im Katalog der sozialen Krankenversicherungsträger vorgesehen sind.

Sie als Patient haben Zugang zu jedem Wahlarzt.

Bei fachübergreifenden Problemstellungen kann ein Wahlarzt zu jedem anderen Arzt überweisen und ins Krankenhaus einweisen.

Zwar müssen die Kosten einer Behandlung vorerst von Ihnen selbst getragen werden, jedoch erhalten Sie eine Rückerstattung von Ihrer Krankenkasse, die in der Regel bis zu 80% des Kassentarifs ausmacht.

Kostenlose Vorsorgeuntersuchung

Vorsorgedarmspiegelungen sind ab dem 50. Lebensjahr alle 10 Jahre für alle Versicherten völlig kostenlos. Hier besteht somit kein Unterschied zwischen einem Wahl- und einem Vertragsarzt.

Kostenrückerstattung durch die Krankenkasse

Für ärztliche Leistungen, die auch bei einem Kassenarzt abgerechnet werden können, erhalten Sie den Kassentarif abzüglich des gesetzlichen Selbstbehaltes. Im Regelfall entspricht das einer Erstattung von 80% der entstandenen Kosten. Wenn Sie privat versichert sind, richtet sich die Rückerstattung nach Ihrem Versicherungsvertrag.

Für die Rückerstattung müssen Sie verschiedene Dokumente bei Ihrer Krankenkasse einreichen wie die erhaltene Honorarnote und eine Zahlungsbestätigung. Nötige Formulare erhalten Sie von uns. Gern geben wir Ihnen direkt und detailliert Auskunft über alle nötigen Schritte und kümmern uns auf Wunsch auch um die gesamte Abwicklung.

Bitte beachten Sie, dass Sie pro Quartal nicht gleichzeitig einen Wahlarzt und einen Kassenarzt desselben Faches aufsuchen können, wenn Sie eine Kostenrückerstattung in Anspruch nehmen wollen.

Sollten bei Ihnen bezüglich der Kosten, die Ihnen bei uns entstehen, Fragen oder Unsicherheiten bestehen, so bitten wir Sie, uns einfach persönlich oder telefonisch zu kontaktieren.

Sie können die Honorarnote gleich vor Ort mit Bankomat oder bar begleichen und natürlich auch mittels Zahlschein überweisen.
Wenn Sie die Honorarnote sofort begleichen, reichen wir diese gerne für Sie bei Ihrer Krankenkasse ein.

Einreichformular Krankenkasse

Klinische Untersuchung

Körperliche Untersuchung (auch klinische Untersuchung) ist ein in der Medizin häufig verwendeter Begriff für die Untersuchung eines Patienten mit den eigenen Sinnen oder einfachen Hilfsmitteln. Es stellt eine grobe Untersuchung des gesamten Körpers beziehungsweise dessen Organsysteme dar.

Die körperliche Untersuchung wird als unverzichtbare Grundlage der Diagnostik angesehen. Dabei wird nach dem sogenannten IPPAF-Schema vorgegangen:

  • I- Inspektion, das Betrachten (allgemein und lokal)
  • P- Palpation, das Abtasten (Haut, innere Organe, Körperöffnungen)
  • P- Perkussion, das Abklopfen (Thorax, Abdomen) und
  • A- Auskultation, das Abhören von Körperregionen (Thorax, Abdomen, Gefäße), sowie
  • F- Funktionsprüfung und Messung am Ende der Untersuchung.
Klinische Untersuchung

Bei weiteren Fragen zum genauen Diagnoseablauf bin ich gerne auch persönlich für Sie da! Nutzen Sie dazu die Online Terminbuchung oder kontaktieren Sie mich direkt.

Die Inhalte der Videos dienen ausschließlich der Informationsbereitstellung.

Diese ersetzen daher weder einen Besuch bei einem Arzt oder Ärztin noch eine professionelle Beratung und Behandlung durch eben diese. Diese Videos stellen keine Aufforderung zur eigenständigen Diagnose und/oder Behandlung bei gesundheitlichen Beschwerden dar. Bei gesundheitlichen Beschwerden konsultieren Sie umgehend einen Arzt oder Ärztin.

Diese Videos dienen ausschließlich der Information.

Ich lade Sie gerne zu Vorsorge- und Kontrolluntersuchungen ein. Nutzen Sie dazu die Online Terminbuchung oder kontaktieren Sie mich direkt.

Dieses Video erklärt welche Arten es zur Untersuchung des Abdomens gibt.

Videolänge: 6 Minuten 23 Sekunden | Auflösung: High-Definition

How to med it: Untersuchung des Abdomens

Magenresektion

Der Magen liegt als wichtiger Vorratsbehälter für die Speisen im linken Oberbauch. Der Mageneingang wird durch die Muskulatur der unteren Speiseröhre und der Magenausgang durch den Pförtnermuskel verschlossen. Die Magenschleimhaut bildet Salzsäure, einen Wirkstoff für die Eiweißverdauung und eine Substanz für die Aufnahme des Vitamins B12.

Die alleinige Behandlung durch Diät, Medikamente, endoskopische Maßnahmen oder operative Durchtrennung von Nervenästen (Vagotomie) verspricht im vorliegenden Fall keine Heilung. Ein Geschwür kann bluten oder in die Bauchhöhle durchbrechen. Eine Geschwulst kann größer werden und den Speiseweg einengen. Eine bösartige Geschwulst dringt allmählich in benachbarte Organe ein. Sie kann sich durch Blut- und Lymphgefäße im Körper ausbreiten und Tochtergeschwülste entwickeln. Nach Prüfung aller Möglichkeiten raten wir daher zur Magenresektion.

Magenkrebs

Ziel der Operation ist die Beseitigung des Krankheitsherds und die Wiederherstellung der Speisepassage. Folgende Eingriffe kommen in Betracht:

  • Antrumresektion:
    Magenvorhof und -ausgang werden entfernt, der Magenrest wird durch Nähte an den Zwölffingerdarm angeschlossen.
  • Zweidrittelresektion:
    ⅔ des Magens einschließlich Magenausgang und Anfang des Zwölffingerdarms werden entfernt. Der Mageneingang bleibt erhalten.
  • Subtotale Gastrektomie (Vierfünftelresektion):
    Je nach Sitz der Erkrankung bleibt nur der Mageneingang oder -ausgang erhalten, der Magen wird fast vollständig entfernt.
  • Gastrektomie:
    Der gesamte Magen wird entfernt, aus einer Dünndarmschlinge kann ein Ersatzmagen gebildet werden
  • Rest-Gastrektomie:
    Nach früherer Magenteilresektion mit Dünndarmverbindung („Billroth II“) kann es erforderlich sein, den Magenrest zusammen mit der anhängenden Dünndarmschlinge zu entfernen.

Bei Fragen bin ich gerne für Sie da! Nutzen Sie dazu die Online Terminbuchung oder kontaktieren Sie mich direkt.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Sind Erkrankungen am Magen vollständig heilbar?

Das Risiko eines späteren Wiederauftretens hängt ab von der Art und dem Stadium der Erkrankung, von der Behandlung selbst und von individuellen Faktoren. Bei rechtzeitiger Behandlung sind die meisten Erkrankungen jedoch vollständig heilbar. Selbst in fortgeschrittenen Fällen kann eine Minderung der Beschwerden und wesentliche Verbesserung der Lebensqualität erreicht werden. Nach Anpassung der Lebensgewohnheiten kann man auch ohne Magen gut leben und leistungsfähig bleiben.

Wie muss die Ernährung nach einer Magenopration angepasst werden?

Regelmäßige, häufige und kleine Mahlzeiten einnehmen und hochprozentigen Alkohol, Süßigkeiten, scharf gewürzte und blähende Speisen vermeiden. Eine Diätberatung kann hilfreich sein.

Welche Therapie ist nach einer Magenentfernung notwendig?

Nach vollständiger Entfernung des Magens muss zeitlebens Vitamin B12 durch Einspritzungen ersetzt werden. Wichtig ist auch die genaue Beobachtung des Kalziumstoffwechsels, da hier wegen des großen Reservoirs an Kalk in Knochen Mangelerscheinungen erst spät beobachtet werden. Die Substitution von Kalzium und Vitamin D ist zu empfehlen.

Die Inhalte der Videos dienen ausschließlich der Informationsbereitstellung.

Diese ersetzen daher weder einen Besuch bei einem Arzt oder Ärztin noch eine professionelle Beratung und Behandlung durch eben diese. Diese Videos stellen keine Aufforderung zur eigenständigen Diagnose und/oder Behandlung bei gesundheitlichen Beschwerden dar. Bei gesundheitlichen Beschwerden konsultieren Sie umgehend einen Arzt oder Ärztin.

Diese Videos dienen ausschließlich der Information.

Ich lade Sie gerne zu Vorsorge- und Kontrolluntersuchungen ein. Nutzen Sie dazu die Online Terminbuchung oder kontaktieren Sie mich direkt.

Dieses Video erklärt Ihnen die Ursachen für Gallensteine und gibt Auskunft darüber wann eine Operation notwendig ist.

Videolänge: 4 Minuten 31 Sekunden | Auflösung: High-Definition

Behandlungsmethoden für Krampfadern (Varizen)

Impressionen

Besuchen Sie unsere Galerie und lernen Sie die Ordination von Dr. Stoyanova und das Team noch vor Ihrem ersten Besuch etwas näher kennen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Ordination

Dr.Stoyanova

Über mich

OA Dr. Stoyanova

Fachärztin für Allgemein- und Viszeralchirurgie

Als Fachärztin für Allgemeinchirurgie habe ich mich schwerpunktmäßig auf laparoskopische Eingriffe (Schlüssellochchirurgie) und die hepatobiliäre Chirurgie spezialisiert. Aufgrund meiner langjährigen Tätigkeit im Klinikum für Leber-, Bauch­speichel­drüsen­chirurgie und Transplantation an der Militär-Medizinischen Akademie in Sofia konnte ich mir ein umfangreiches Wissen auf diesem Gebiet angeeignet. Im Dezember 2023 wurde ich als Leiterin der neugegründeten Chirurigischen Hepatobiliären Ambulanz im Krankenhaus BHS Wien nominiert und stehe zu diesem Thema auch dort meinen Patienten zur Verfügung. Nähere Informationen hierzu finden Sie hier.

Operationen, die einen stationären Aufenthalt notwendig machen, werden von mir im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern in Wien durchgeführt. Kleinere Eingriffe, wie etwa das Entfernen von Lipomen oder Abszessen, Ultraschalluntersuchungen und Biopsien sowie endoskopische Untersuchungen (Gastroskopie, Koloskopie) können direkt in meiner Ordination durchgeführt werden.

Ich nehme mir für die persönliche und individuelle Betreuung meiner Patienten sehr viel Zeit. Alle Ihre Fragen werden sehr ausführlich beantwortet. Jedem therapeutischen Konzept gehen eine umfangreiche Anamnese und klinische Untersuchungen voraus. Eine genaue Diagnostik ist für mich die Basis jeder weiteren Behandlung.

Ich bin sehr einfühlsam und empathisch. Ihr Wohlbefinden liegt mir am Herzen. Ich habe stets ein offenes Ohr für Ihre Anliegen und nehme Ihre Bedürfnisse sehr ernst. Es ist mir wichtig, dass Sie sich gut aufgehoben und in den besten Händen fühlen.

Wenn auch Sie mir Ihr Vertrauen schenken möchten, freue ich mich über Ihre Kontaktaufnahme mittels dem Kontaktformular oder direkt über die Online-Terminbuchung.

Ihre
Dr. Radoslava Stoyanova

Lebenslauf

Seit 2023 Leitung der Chirurgischen Hepatobiliären Ambulanz, Kranken­­haus der Barm­herzigen Schwestern Wien
Seit 2018 Private Ordination: Wahlarzt aller Kassen, KFA und Privat
Seit 2018 Oberärztin in der chirurgischen Abteilung, Kranken­­haus der Barm­herzigen Schwestern Wien
2016 bis 2018 Fachärztin für Chirurgie, Kranken­­haus der Barm­herzigen Schwestern Wien
2015 bis 2016 Fachärztin für Chirurgie, LKH Rottenmann-Bad Aussee
2014 bis 2015 Facharzt für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Militär-Medizinische Akademie Sofia, Bulgarien
2008 bis 2014 Assistenzarzt für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Militär-Medizinische Akademie Sofia, Bulgarien
2009 bis 2014 Facharztausbildung in Allgemein- und Viszeral­chirurgie, Klinikum für Leber-, Bauch­speichel­drüsen­chirurgie und Trans­plan­tation, Militär-Medizinische Akademie Sofia, Bulgarien
2001 bis 2007 Studium der Medizin, Medizinische Universität Sofia, Bulgarien
  • Spezialisierung im Bereich Hepatobiliäre Pankreas-Chirurgie und minimalinvasive Chirurgie
  • Kenntnisse und Erfahrung in der Allgemein- und Trans­plan­ta­tions­chirurgie, als auch in der Akutmedizin
  • Behandlung von chirurgischen Patienten und Traumapatienten, Patienten mit Sepsis und MODS, Schock, Behandlung von trans­plan­tierten Patienten
  • Behandlung akuter Blutung, Damage Control Chirurgie, Damage Control Reanimation, V.A.C Therapie, Abdominal Compartment Syndrome, Leber- und Pankreas Trauma, Intensivmedizin.
  • Besonderes Interesse in der Behandlung von neuroendocrinen- und gastrointestinalstromalen Tumoren, als auch Leber­trans­plan­tation.
  • Ausbildung im Bereich endoskopischer Interventionen und Vorsorgekolonoskopien
  • Teilnahme an über 50 Lebertransplantationen
  • Ausbildung und Erfahrung mit Ultraschallgeräten
  • Praktische Erfahrung in der Behandlung von Kindern und Patienten mit Herz Krankheiten.
2019 Fortbildungsdiplom für minimalinvasive kolorektale Chirurgie
2019 Fortbildungsdiplom zu Intraoperativer Ultraschall der Leber
2017 Fortbildungsdiplom in Hepatobiliäre und Pankreas-Chirurgie
2016 Fortbildungsdiplom für chirurgische Notoperationen
2016 Fortbildungsdiplom der österreichischen Ärztekammer
2016 Fortbildungsdiplom für Ösophago-Gastro-Duodenoskopie ÖGD

Bei Interesse können die entsprechende Zertifikate unter Zertifikate angesehen werden.

  • Stoyanova, R., Kopf, H., Schima, W., & Klaus, A. (2022).
    Liver venous deprivation for resection of advanced hilar cholangiocarcinoma — a case report and review of the literature. Exploration of Targeted Anti-tumor Therapy. 3:90–96 (2022). DOI: 10.37349/etat.2022.00073
  • Stoyanova, R., Lomschitz, F., Schima, W., & Klaus, A. (2021). Minimally Invasive Approach for Complicated Choledocholithiasis in an Elderly Patient After Roux-Y Gastric Bypass. Obesity Surgery (2021). DOI: 10.1007/s11695-021-05472-0
  • Stoyanova, R., Fink, M., & Klaus, A. (2020). Predictors for com­pli­cations after liver surgery. Webinar on Current and Future Trends in Surgery. April 27, 2020. Link: www.longdom.com/cme-surgery
  • Stoyanova, R., Haunold, I., Mooslechner, B., & Klaus, A. (2019). Komplikationen nach TAMIS Polypektomie: ein Fall­bericht. 60th Annual Meeting of The Austrian Society of Surgery. European Surgery 51, 1-107 (2019). DOI: 10.1007/s10353-019-0600-2
  • Stoyanova, R., Fink, M., Haunold, I., Walli, G., Mooslechner, B., Tentschert, G., Gebauer, D., Rais, A., Salehi, B., Stieböck, S., Bergholz, U., Herzig, P., Aichinger, M., Sorko, K., Matrai, G., Di-Monte, A., Biricz, K., Pordany, B., Prunner, U., Piehslinger, J., Fellner, S., & Reichhold, D. (2018). Fast Track Surgery in der Leberchirurgie- Retrospektive Analyse im Fach­klinikum der Vinzenz Gruppe-Ost. 59th Annual Meeting of The Austrian Society of Surgery. European Surgery 50, 1-118 (2018). DOI: 10.1007/s10353-018-0526-0
  • Mitglied der Österreichischen Gesellschaft für Chirurgie – ÖGCH
  • Mitglied der Österreichischen Gesellschaft für Chirurgische Onkologie (Austrian Society of Surgical Oncology) – ACO-ASSO
  • Deutsch
  • Englisch
  • Bulgarisch

Interview mit Dr. Stoyanova auf bulgarisch (Интервю с д-р. Стоянова на български език):
Д-р Радослава Стоянова, хирург: Стремя се да предлагам на пациентите си най-новото и добро за тях лечение

Das mit Google ins Deutsche übersetzte Interview ist unter folgendem Link abrufbar:
Dr. Radoslava Stoyanova, Chirurgin: Ich bemühe mich, meinen Patienten die neueste und beste Behandlung anzubieten

Kontaktaufnahme

Sie haben die Möglichkeit direkt mit mir in Kontakt zu treten. Entweder direkt über die online Terminbuchung zu Ihrem gewünschten Termin oder bei allgemeinen Fragen auch über das Kontaktformular.

Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme.

Wundbehandlung mit Vakuum Therapie

Infizierte Wunden können manchmal durch einen Vakuumverband innerhalb von 1–2 Wochen soweit gereinigt und vorbereitet werden, dass anschließend ein Wundverschluss (Sekundärnaht) möglich ist. Dabei wird die offene Wundhöhle mit einem speziellen Schwamm (Polyvinylalkohol) gefüllt und über eine Kunststoffdrainage an ein Vakuumsystem angeschlossen.

Bei Fragen bin ich gerne für Sie da! Nutzen Sie dazu die Online Terminbuchung oder kontaktieren Sie mich direkt.

Wundbehandlung mit Vakuum Therapie

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was sollten Sie über die Wunde wissen?

Es gibt einfache und „komplexe“ Wunden; bei Letzteren können Begleitverletzungen, z.B. an Blutgefäßen, Nerven, Sehnen, Gelenken oder Knochen, bestehen. Wunden mit tiefen Taschen oder mit Quetschung der Weichteile oder chronische Wunden enthalten meist viele Krankheitserreger (Bakterien), die schwere Entzündungen verursachen können. Durch kleine Wunden können große Abszesse (Eiterverhaltungen) entstehen, die breit eröffnet werden müssen und daher eine große Wunde hinterlassen. Diese kann meist nicht direkt verschlossen werden.

Die Kosten der Behandlung werden möglicherweise nicht von den Krankenkassen übernommen, daher sollte dies schon im Vorfeld geklärt sein. Ferner sollte der Abschluss einer Folgekostenversicherung erwogen werden.

Wie wird der Eingriff durchgeführt?

Die Wundrevision (gründliche Untersuchung und chirurgische Versorgung der Wunde) und/​oder Vakuumversiegelung wird in örtlicher Betäubung oder in Vollnarkose durchgeführt.

Das mehrfache Wechseln der Vakuumversiegelung kann bei guten Wundverhältnissen später ggf. auch ohne weitere Betäubung erfolgen.

Beim Ersteingriff wird zunächst die Wunde vorbereitet. Erkranktes Gewebe wird entfernt, die Wunde wird gereinigt oder der Abszess eröffnet. Hierbei ist es wichtig, dass kein entzündetes oder abgestorbenes Gewebe verbleibt, da sonst eine Heilung der Wunde verhindert wird. Daher kann auch aus einer oberflächlich zunächst klein erscheinenden Wunde eine große Wundfläche entstehen.

Hierzu wird ein genau in die Wunde eingepasster Spezialschwamm eingelegt. Über einen oder mehrere Kunststoffschläuche wird der Schwamm mit einer Pumpe verbunden, die mittels Unterdruck das Wundsekret absaugen kann. Schließlich wird der Schwamm mit einer dünnen, hautfreundlichen Folie luftdicht „versiegelt“.

Je nach den Verhältnissen der Wunde kann nun kontinuierlich oder im Intervall Wundsekret abgesaugt werden und dadurch die Mikrozirkulation (Blutzirkulation in den kleins­ten Blutgefäßen) verbessert und die Heilung gefördert werden. Auch eine wechselnde Spülung und Saugung mit desinfizierenden, antibiotischen oder schmerzstillenden Lösungen kann durchgeführt werden.

Sind weitere Maßnahmen erforderlich?

In der Regel sind im Abstand von einigen Tagen Wechsel des Vakuumverbands notwendig. Dabei wird der Schwamm entfernt und die Wunde erneut beurteilt. Hierzu ist in der Regel keine Betäubung erforderlich, bei größeren oder schmerzhaften Wunden oder zusätzlich geplanten Maßnahmen wird erneut eine örtliche oder Allgemeinbetäubung durchgeführt.

Diese Wechsel des Vakuumverbands können über einen längeren Zeitraum im Abstand von einigen Tagen notwendig sein, bis die gewünschten Wundverhältnisse erreicht sind.

Wenn keine Eiterung mehr besteht und kein abgestorbenes Gewebe mehr vorhanden ist, kann zur Beschleunigung der Heilung eine Sekundärnaht (verzögerte Wundnaht) durchgeführt werden. Große Defekte der Haut und der Weichteile erfordern u.U. sogenannte plastisch-chirurgische Eingriffe, die von einer einfachen Hautverpflanzung über eine Gewebeverschiebung bis zur freien Gewebeübertragung reichen können.

Die Inhalte der Videos dienen ausschließlich der Informationsbereitstellung.

Diese ersetzen daher weder einen Besuch bei einem Arzt oder Ärztin noch eine professionelle Beratung und Behandlung durch eben diese. Diese Videos stellen keine Aufforderung zur eigenständigen Diagnose und/oder Behandlung bei gesundheitlichen Beschwerden dar. Bei gesundheitlichen Beschwerden konsultieren Sie umgehend einen Arzt oder Ärztin.

Diese Videos dienen ausschließlich der Information.

Ich lade Sie gerne zu Vorsorge- und Kontrolluntersuchungen ein. Nutzen Sie dazu die Online Terminbuchung oder kontaktieren Sie mich direkt.

Dieses Video enthält Informationen zur Hautkrebsvorsorge und zur Entfernung von Muttermalen.

Videolänge: 2 Minuten 30 Sekunden | Auflösung: High-Definition

Hautkrebsvorsorge - Entfernung eines Muttermals

1 2 3 4

Search

+
error: